|
Alle Dreirad-Modelle für Jugendliche und Erwachsene statten wir auf Wunsch mit einem Radnabenmotor aus. Die sensorgesteuerte Tretunterstützung erleichtert das Anfahren und ermöglicht kräfteschonende Bergfahrten. Für dieses zukunftsweisende Antriebs-Konzept brauchen Sie weder Zulassung noch Führerschein. |
 |
Starrer Zahnkranz
Die Dreiräder sind in der Grundausstattung mit einem
starren Zahnkranz ausgerüstet; dadurch werden die Behinderten
in die Lage versetzt, immer mittreten zu müssen, was die Therapie
begünstigt, und es kann vorwärts und rückwärts
gefahren werden.
|
 |
Umschaltung
starrer Zahnkranz auf Leerlauf
Die Umschaltung findet im Tretlager statt. Dadurch ist es möglich das Mitdrehen der Pedale beim Schieben des Dreirades durch eine Begleitperson abzuschalten.
|
 |
Freilaufbremsnabe (Rücktrittbremse)
Durch Zurücktreten wird gebremst.
|
 |
3-Gang-Freilaufbremsnabe (Rücktrittbremse)
Bedienungsfreundliche Schaltung mit Rücktrittbremse für jedes Gelände.
Schaltvorgang erfolgt mittels Clickschalter am Lenker oder Drehgriffschalter.
|
 |
3-Gang-Freilaufbremsnabe (Rücktrittbremse) mit Rückfahrmöglichkeit
Zusätzlich zur Rücktrittbremse besteht die Möglichkeit rückwärts zu fahren.
|
 |
3-Gang-Leerlaufnabe, Typ H3130
mit eingebauter Hinterrad-Trommelbremse
Beim Zurüücktreten tritt der Behinderte leer durch und wird dadurch in die
Lage versetzt, beim Wiederantreten in die für ihn günstigste Tretposition
zu gelangen. Das Bremsen erfolgt mittels der Hinterrad-
Trommelbremse mit Bremsgriff am Lenker.
|
|